Totraumfreie & sumpfarme Lösung für anspruchsvolle Anwendungen
SEGMENT-KUGELHAHN TYP SK
Nennweite
DN 100 - DN 350
Druck bis max.
-1 bar bis +10 bar
Temperatur
von -196°C bis +500°C
Totraumfreie & sumpfarme Lösung für anspruchsvolle Anwendungen
SEGMENT-KUGELHAHN TYP SK

Der Segment-Kugelhahn Typ SK ist eine totraumfreie, sumpfarme Armatur für Nennweiten ab DN100 bis DN350, speziell entwickelt für die Chemie-, Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie. Er eignet sich besonders für anspruchsvolle Medien, die aus Behältern oder Reaktoren abgelassen werden müssen.

Dank seines federbelasteten Dichtungssystems und des vollen Durchgangs gewährleistet das Kugelsegmentventil eine zuverlässige Abdichtung und verhindert Produktablagerungen. Die direkte Anflanschung an den Behälterflansch ermöglicht eine einfache Installation und Wartung.

Erhältlich in zentrischer oder exzentrischer doppelt gelagerter Ausführung, kann das Kugelsegmentventil optional mit einer schrägen Schaltwelle ausgestattet werden, um die Behälterisolierung zu erleichtern und die Automatisierung zu optimieren. Zudem stehen eine statische Dichtung oder eine aufblasbare Dichtung für maximale Prozesssicherheit zur Verfügung.

JETZT ANFRAGEN  
Absolut Totraumfrei
Sumpfarm
Angefedertes Dichtsystem
Direkte Anflanschung
Sonderausführung möglich

Technische Daten

  • Einsatz

    Einsetzbar

    › Filtertrockner / Vakuumtrockner

    › Rührwerktanks

    › Transportbehälter

    › Reaktoren

    › Sonstige Behälter

    Anwendungsfelder

    › Chemie

    › Pharma

    › Nahrungsmittel

    › Kosmetik

    › Materialtechnologie

    › Schmierstoffe

    › Lack


  • Medium

    › Gase

    › Flüssigkeiten

    › Emulsion

    › Sirup

    › Suspension

    › Granulat

    › Pulver

    › Puder

  • Konstruktion

    Konstruktion

    › Absolut Totraumfrei

    › Sumpfarm

    › Voller zylindrischer der Nennweite entsprechender Durchgang

    › Angefedertes Kugeldichtsystem

    › Gekammerte Spiralfedern

    › Doppelte Blockflanschabdichtung

    › Ausblassichere Spindel

    › Selbstnachstellende, wartungsfreie Spindeldichtung mit
    zusätzlichen O-Ring

    › Doppelt gelagerte Segment-Kugel (zentrisch oder exzentrisch gelagert)

    › Anpressdruck durch Anzahl der Spiralfedern individuell einstellbar

    › Einseitiger, angefederter Dichtsitz

    › Voller Durchgang

    › Produktberührte Flächen Ra>0,8μm

    Optional nach Kundenwunsch

    › Metallisch dichtende Ausführung für Hochtemperatur und
    abrasive Bedingungen

    › Kugelhahn- Konstruktion anpassbar an Sonder- Behälterflansche

    › Weiterleitungen nach Kundenwunsch z.B. Milchrohr, Clamp,
    Camlock, usw.

    › Kontur des Kugelhahn- Einschubs anpassbar an
    Behälterinnenwandradius

    › Heizmantel

    › Spülanschlüsse

    › Verlängerte Schaltwelle

    › gelagerte Kugel

    › Doppelte Stopfbuchse

    › Antistatik- Ausführung

    › CIP-Ausführung

    › Fire Safe Design

    › Scraperkante zum Schneiden zähflüssiger Produkte

    › Produktberührte Oberflächen Ra<0,3μm elektropoliert

    › Öl- und Fettfrei › Silikonfrei › Weitere Optionen auf Anfrage

    Weiterleitung an Rohrleitung:

    › Flansch nach EN1092-1

    › Schweißenden nach DIN11850

    › Milchrohr nach DIN11851

    › Klemmstutzen nach DIN32676

    › Sonderanschlüsse nach Kundenwunsch

    Dichtheit:

    › Nach EN 12266-1 Leckrate A

    Antriebsaufbau:

    › Nach DIN/ISO 5211

    Zulassungen:

    › TA-Luft

    › ATEX 94/9/EG

  • Werkstoffe

    Metall: 1.4404

    Kugeldichtung: PTFE & PTFE/25% Glasfaser

    O-Ringe: Viton, EPDM oder FEP-Viton

    Schaltwellenabdichtung: Packung aus PTFE oder Reingraphit mit zusätzlichen O-Ring

    Spiralfedern: 1.4404

  • Sonderwerkstoffe

    Metall: Austenitische rostfreie Stähle (1.4539,1.4529, usw.) Nickelbasislegierungen (Hastelloy® B, Hastelloy® C, C276, Alloy 59 usw.), Duplex- Werkstoffe, Titan, Monel®, Inconel®, Incoloy®, Zirkonium
    Weitere Werkstoffe auf Anfrage

    Kugeldichtung: PTFE- Compounds (Kohle, Graphit, Edelstahl), PEEK, Polyimide, metallische dichtende Ausführung (HVOF- Verfahren oder Flammspritzen mit zusätzlicher thermischer Verdichtung)
    Weitere Werkstoffe auf Anfrage

    Weitere Dichtungen: Graphit, FEP ummantelte Compounds, PFA ummantelte Compounds, Kalrez, Hoch- und Tieftemperatur- Kalrez, PFA/FEP ummantelter Edelstahlfederkern für Cryogenic Anwendung, Silberbeschichtete metallische O- und C-Ringe

    Konformitäten: USP, FDA, EFSA, ADI, 3-A sowie öl- und fettfreie
    Weitere Werkstoffe und Konformitäten auf Anfrage

    Schaltwellenabdichtung: PTFE Dachmanschetten FDA-Konform, Hochtemperatur- Packungen
    Weitere Werkstoffe auf Anfrage

    Spiralfedern: Hastelloy®
    Weitere Werkstoffe auf Anfrage

  • Downloads

    Downloads

    Betriebsanleitung

Vorteile

ATEC Segment Kugelhahn Typ_SK

image

Sumpfarm

Durch die schräg angeordnete Schaltwelle sowie Einschub des Kugelhahns in den Behälterblockflansch, schließt die Kugel bündig mit der Behälterinnenwand ab. Für einen nahtlosen, bündigen Anschluss, kann die Kontur des Kugelhahn- Einschubs an den Radius des Behälterbodens angepasst werden, um sogenannte Dreckecken zu reduzieren.

› Minimale Ansammlung von Produkt auf der Kugel

› Verbesserung der Durchmischung des Produktes in Rührwerksbehälter

› Verminderung von Auskristallisation und Zusammenbacken des Produktes

› Vermeidung von Probenverfälschungen

image

Absolut Totraumfrei

Die üblichen Toträume zwischen Kugel und Gehäuse werden durch Dichthalbschalen ausgefüllt und verhindern das Produktreste in den Toträumen auskristallisieren, zusammenbacken und somit die Funktion beeinträchtigen.

› Sauberes, unverfälschtes Produkt

› Keine Ablagerung von teuren Produkten im Gehäuse

image

Angefedertes Dichtsystem

Die Anfederung bewirkt ein kontrolliertes Nachstellen der Dichtung bei Verschleiß, erhöht so die Standzeit der Armatur und sorgt für ein annähernd gleiches Drehmoment bei unterschiedlichen Temperaturen.

Bedingt durch unterschiedliche Wärmeausdehnung von metallischen Werkstoffen und den bevorzugt verwendeten Dichtsitz aus PTFE und ähnlichen Kunststoffen können die Drehmomente nicht angefederter Hähne so hoch werden, dass sie schlimmstenfalls blockieren und somit nicht mehr geöffnet oder geschlossen werden können

› Verlängerte Standzeit

› Gleiches Drehmoment bei unterschiedlichen Temperaturen

image

Voller Durchgang

Volle Nennweite ohne Produkteinschnürungen oder Ablagerungen

› Voller Lauf

› Keine Produktpfand

› Keine Kontamination

image

Direkte Anflanschung

Der Kugelhahn wird direkt über Schrauben oder Stehbolzen am Behälterblockflansch montiert.

› direkte, einfache Montage des Kugelhahns an Behälterblockflansch